🐣 Oster Special: Bis zu 970 € Rabatt auf alle Balkonkraftwerke und Speicher! 🐣
Gilt nur für
Bekannt aus










Einfacher gehts nicht: Balkonkraftwerk 2.0
Immer die beste Preis- Leistung für eine schnelle Amortisation
Warum sich ein Balkonkraftwerk lohnt
1300
Ø Produktion pro Jahr in kWh*¹⁰
1,23
Ø Amortisationszeit in Jahren*¹⁰
12.324
Ø Einsparung über 30 Jahre in Euro*¹⁰

Die Solakon Balkonkraftwerke amortisieren sich durchschnittlich bereits nach 1,23 Jahren*¹⁰ und produzieren im Durchschnitt pro Jahr 1306kWh.*¹⁰ Einfacher sparen geht nicht.

Das Balkonkraftwerk lässt sich kinderleicht ohne Fachmann oder Elektriker innerhalb 2h aufbauen. Einfach einstecken und Sonne ernten.

Im Vergleich zu einer großen PV-Anlage kostet ein Balkonkraftwerk nur ein Bruchteil, amortisiert sich schneller und benötigt keine Fachkräfte.

Bei uns finden Sie eine passende Halterung für jeden Montageort. Egal ob Balkon, Garten, Flachdach, Ziegeldach, Gartenhaus oder Garage.

880W
- 2x Bifaziale Solarmodule 176,2×113,4x3cm
- Bis zu 212€ Ersparnis/Jahr*¹⁰
- Ø 1,36 Jahre Amortisationszeit*¹⁰
- Inklusive 30 Jahre Leistungsgarantie
289,99 €
399,99 €

2000W
- 4x Bifaziale Solarmodule 195,3×113,4x3cm
- Bis zu 389€ Ersparnis/Jahr*¹⁰
- Ø 1,36 Jahre Amortisationszeit*¹⁰
- Inklusive 30 Jahre Leistungsgarantie
529,99 €
1.099,99 €

1000W
- 2x Bifaziale Solarmodule 195,3×113,4x3cm
- Bis zu 241€ Ersparnis/Jahr*¹⁰
- Ø 1,41 Jahre Amortisationszeit*¹⁰
- Inklusive 30 Jahre Leistungsgarantie
339,99 €
599,99 €

900W

+2kWh
- 2x Bifaziale Solarmodule 176,2×113,4x3cm
- Bis zu 212€ Ersparnis/Jahr*¹⁰
- Ø 1,36 Jahre Amortisationszeit*¹⁰
- Inklusive 30 Jahre Leistungsgarantie
849,99 €
1.099,99 €

2000W

+2kWh
- 4x Bifaziale Solarmodule 195,3×113,4x3cm
- Bis zu 389€ Ersparnis/Jahr*¹⁰
- Ø 1,36 Jahre Amortisationszeit*¹⁰
- Inklusive 30 Jahre Leistungsgarantie
1.089,99 €
1.799,99 €

1000W

+2kWh
- 2x Bifaziale Solarmodule 195,3×113,4x3cm
- Bis zu 241€ Ersparnis/Jahr*¹⁰
- Ø 1,41 Jahre Amortisationszeit*¹⁰
- Inklusive 30 Jahre Leistungsgarantie
899,99 €
1.299,99 €
Warum ein Solakon Balkonkraftwerk?
Unser Ziel ist es, Solarenergie für jeden zugänglich zu machen.
Mit dem Solakon Energieökosystem ernten Sie nicht nur
Sonnenenergie, sondern können diese auch smart steuern.

Beste Balkonkraftwerk App
Damit Sie Ihr Balkonkraftwerk smart steuern können, haben wir die beste Balkonkraftwerk am Markt entwickelt. 4,5 Sterne sprechen für sich.

Immer die beste Preis-Leistung
Bei Solakon legen wir Wert auf faire Preise für den maximalen Ertrag. So können wir garantieren, dass Sie maximal sparen.

Deutsche Markenqualität
Unser Lager ist in Süddeutschland in Schwäbisch Hall angesiedelt. Dort werden unsere Produkte entwickelt und natürlich auch verschickt.

Über 100.000 zufriedene Kunden
Das Solakon Balkonkraftwerk ist bereits in ganz Deutschland verteilt und macht über 100.000 Kunden glücklich.

Mehr als nur ausgezeichnete Produkte...
Als Vorreiter leistungsstarker Balkonkraftwerke ist unser Ziel
immer die maximale Leistung zum besten Preis anzubieten.
- Preis-Leistung
- Über 100.000 Kunden
- Entwickelt in Deutschland
- 30 Jahre Leistungsgarantie
- Eigene Solar-App
- Neueste Technologie

Das ist Solakon
Unser Ziel ist es, Solarenergie für jeden zugänglich zu machen.
Mit dem Solakon Energieökosystem ernten Sie nicht nur
Sonnenenergie, sondern können diese auch smart steuern.
Das sagen glückliche Solakon Kunden
Ihr persönliches Energiesystem - Alles zentral in einer App
Verwalten Sie Ihren Energiefluss entspannt in der Solakon App und versorgen Sie Ihr Zuhause mit selbst produzierter Energie. Für eine nachhaltige Kosteneinsparung.




FAQ zu Balkonkraftwerken
Muss ich das Balkonkraftwerk anmelden?
Ja, die Anlage muss im Marktstammdatenregister angemeldet werden. Außerdem sollten Sie Ihren Netzbetreiber über die Anlage informieren. In unserer Anleitung finden Sie die genauen Schritte für eine fachgerechte Anmeldung.
Wann wird die Erweiterung auf 800W stattfinden?
Die Gesetzesänderung zum Solarpaket 1 wurde mit dem 16.05.2024 verabschiedet. Sie dürfen Ihren Wechselrichter nun auf 800 Watt upgraden.
Was passiert mit dem Strom, den ich nicht verbrauche?
Der Strom fließt automatisch zu Ihren Haushaltsgeräten. Sollten Sie ihn nicht komplett selbst verbrauchen, dann fließt der Strom in das öffentliche Netz zu den nächstgelegenen Nachbarinnen und wird dort verbraucht.
Wie viel Leistung (Watt) hat die Stecker-Solaranlage?
In Deutschland dürfen Balkonkraftwerke bis zu 2000W Leistung haben, wobei allerdings nur 800W ins Hausnetz eingespeist werden dürfen. Wir bieten Ihnen deshalb drei verschiedene Sets an, die jeweils diesen gesetzlichen Vorgaben entsprechen:
onLite (880W) – das perfekte Einstiegsmodell mit zwei Modulen
onBasic (1000W) – unser Bestseller, ebenfalls bestehend aus zwei Modulen
onPower (2000W) – das leistungsstärkste Set, bestehend aus vier Modulen und ausgelegt auf die maximal erlaubte Balkonkraftwerks-Leistung
Der Wechselrichter ist dabei gesetzlich auf 800W gedrosselt. Nutzen Sie jedoch einen Speicher, der noch vor dem Wechselrichter angeschlossen wird, können die bis zu 2000W überschüssig erzeugter Energie zwischengespeichert und erst dann verbraucht werden, wenn die Erzeugung unter dem aktuellen Verbrauch liegt. So entfaltet Ihr Balkonkraftwerk erst sein volles Potenzial.
Erhalte ich alle wichtigen Zertifikate und Datenblätter?
Ja, selbstverständlich. In unserem Downloadbereich finden Sie alle Datenblätter zu Wechselrichtern, PV-Modulen und Speichersystemen sowie alle relevanten Hersteller-Garantiedokumente. Zudem stellen wir Ihnen Zertifikate wie das N/A-Schutz-Zertifikat, Einheitszertifikate oder Compliance-Bescheinigungen zur Verfügung. Sobald Ihre Bestellung abgeschlossen ist, senden wir Ihnen außerdem sämtliche Unterlagen per E-Mail zu, damit Sie jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Informationen haben.
Was kostet der Versand und wie erfolgt er?
Die Versandkosten betragen für ein Balkonkraftwerk mit 2 Modulen (mit oder ohne Speicher) 59 € und für ein Balkonkraftwerk mit 4 Modulen (mit oder ohne Speicher) 89 €. Bitte beachten Sie, dass es oft zu Teillieferungen kommen kann, sodass einzelne Pakete an unterschiedlichen Tagen bei Ihnen eintreffen.
Wie lange sind die Lieferzeiten?
Die Lieferzeit liegt in der Regel bei 5–14 Werktagen. Genauere Informationen sehen Sie immer auf der Seite des entsprechenden Produkts, abhängig der ausgewählten Variante.
Was sind die Unterschiede der Sets?
Wir bieten drei verschiedene Balkonkraftwerke an. Die Funktion aller vier ist die selbe. Allerdings unterschieden sie sich in Leistung, Größe und auch im Umfang der Teile.
onLite – 900W:
Dieses Set ist das günstigste Balkonkraftwerk im Angebot. Das liegt vor allem daran, dass die Leistung im Vergleich zu den anderen Balkonkraftwerken etwas geringer ist. Daher ist es das perfekte Balkonkraftwerk für Einsteiger
onBasic – 1000W:
Das onBasic Set ist unser beliebtestes Produkt. Die Solarmodule bei diesem Balkonkraftwerk sind bifazial (Glas-Glas) und können auch von der Rückseite Strom produzieren. Besonders gut bei einer reflektierenden Oberfläche geeignet.
onPower – 2000W:
Das ist unser größtes Balkonkraftwerk, da es aus 4 bifazialen Solarmodulen (Glas-Glas) besteht. Wenn man den Platz hat und den erzeugten Strom verbrauchen kann, lohnt sich dieses Set am meisten. Man kann länger und auch an schlechten Tagen die maximal Leistung von 800W erzeugen.
Wie viel Stromkosten kann man mit einer Anlage sparen?
Das hängt zum einen von Ihrem Strompreis ab und zum anderen davon, für welches Modell Sie sich entscheiden. Unser onLite erzeugt pro Jahr etwa 984kWh, was bei einem Strompreis von 36 Cent/kWh rund 212€ Ersparnis bedeutet. Das onBasic kommt mit rund 1116kWh auf ca. 242€ Ersparnis jährlich, und mit dem onPower können Sie pro Jahr etwa 1799kWh erzeugen, was umgerechnet rund 389€ an Stromkosten spart.*¹⁰
Noch mehr lohnt es sich, wenn Sie zusätzlich einen Speicher integrieren: Damit erreichen Sie eine Energieverbrauchsquote von bis zu 100% und können in den nächsten 30 Jahren insgesamt 28.433€ sparen.*¹⁰
Wie hoch ist die Lebensdauer einer Anlage?
Unsere Solarmodule verfügen über eine lineare Leistungsgarantie von 25–30 Jahren, wobei nach Ablauf dieser Zeit noch mindestens 84,8 % der ursprünglichen Leistung gewährleistet wird. Für den Speicher gewähren die Hersteller je nach Modell 10–15 Jahre Garantie. Sie können also langfristig planen und von einer hohen Zuverlässigkeit Ihres Balkonkraftwerks ausgehen.
Braucht man für die Montage einen Fachmann?
Nein, die Montage kann ohne Elektriker oder Fachmann erledigt werden. Der Anschluss ist kinderleicht.
- Man verbindet die Solarmodule mit dem Speicher oder Wechselrichter (Einfach einstecken)
- Anschließend steckt man den Wechselrichter mit einem herkömmlichen Stecker in die Steckdose
Für die Installation am Montageort, wie beispielsweise Balkon, Wand, Dach,… empfiehlt es sich aber mindestens zu zweit zu sein.
Sie finden die gesuchte Antwort nicht?
Das Solakon Team steht Ihnen gerne zur Seite und beantwortet all Ihre Fragen.
* Pauschaler Preisvorteil zwischen Bundle-Angebot ohne Speicher bzw. maximaler Preisvorteil zwischen Bundle-Angebot mit Speicher und Gesamtpreis der Einzelkomponenten des jeweiligen Sets. Sämtliche Preise der Einzelkomponenten finden Sie auf www.solakon.de/collections/zubehoer.
*¹ Der angegebene Preis enthält 0% MwSt. und erfordert die Betreibererklärung gem. § 12 Abs. 3 UStG gem. Ziffer 2. (8) unserer AGB.
*¹⁰ Für unsere Balkonkraftwerke – onPower 2000W, onBasic 1000W und onLite 880W – basieren die angenommenen Stromproduktionen auf realistischen Ertragswerten unter optimalen Bedingungen in Süddeutschland (z. B. Südausrichtung, 30–35° Neigungswinkel, Standort 85609 Aschheim, typische Globalstrahlung von 1250kWh/m²·a, ca. 10–12 % Anlagenverluste). Daraus ergeben sich folgende Jahreserträge: onPower: 1799kWh, onBasic: 1116kWh, onLite: 984kWh. Die Angabe zur Amortisation basiert jeweils auf den aktuell im Onlineshop angegebenen Nettopreisen und der daraus resultierenden jährlichen Ersparnis (onPower: 648€/389€, onBasic: 402€/241€, onLite: 354€/212€), berechnet bei einem Strompreis von 0,36€/kWh und einer Eigenverbrauchsquote von 100% mit empfohlener Speicherausstattung (6kWh / 4kWh / 2kWh) bzw. 60% ohne Speicher.